Chordatiere: Bilder und Infos rund um die verschiedenen Chordatiere
Zu den Bildnachweisen.
Appendikularia: Merkmale und Lebensweise
Wissenschaftliche Informationen über die Appendikularien (auch Larvacea), einer Klasse der Manteltiere. wissenschaftlicher Name: Appendicularia. Fol, 1874 (57 votes, average: 4,25 out of 5)Loading…
Salpen: Die durchsichtigen Manteltiere im Portrait
Wissenschaftliche Informationen über Salpen, einer Klasse der Manteltiere. wissenschaftlicher Name: Thaliacea. Nielsen, 1995 (40 votes, average: 4,60 out of 5)Loading…
Inger: Informationen zur Familie der Schleimaale
Wissenschaftliche Informationen über Inger, einer Überklasse der Wirbeltiere. wissenschaftlicher Name: Myxinomorphi. auch Schleimaale Rafinesque, 1815 (53 votes, average: 4,25 out of 5)Loading…
Neunaugen: Die Wasserbewohner mit Saugmaul im Portrait
Wissenschaftliche Informationen über Neunaugen, einer Überklasse der Wirbeltiere. wissenschaftlicher Name: Petromyzontomorphi. Bonaparte, 1832 (51 votes, average: 4,33 out of 5)Loading…
Seescheiden: Die ungewöhnlichen Manteltiere im Portrait
Wissenschaftliche Informationen über Seescheiden, einer Klasse der Manteltiere. wissenschaftlicher Name: Ascidiae oder Ascidiacea. Nielsen, 1995 (23 votes, average: 4,04 out of 5)Loading…
Ameisenigel: Umfangreiche Infos zu Schnabeligeln
wissenschaftlicher Name: Tachyglossidae. Ameisenigel sind eine Familie der Kloakentiere. Informationen zu Ameisen- oder Schnabeligel (auch: Echidna): Englisch: Echidnas Französisch: Échidnés Spanisch: Equidna Ordnung: Kloakentiere (Monotremata) Unterklasse: Eierlegende Säugetiere (Prototheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Unterabteilung: Neumundtiere (Deuterostomia) Bilateria (30 votes, average: 3,97 out of 5)Loading…
Seekühe: Die friedlichen Dickhäuter der Meere
Seekuehe oder Sirenen: wissenschaftlicher Name: Sirenia. Seekuehe sind eine Ordnung der Säugetiere. Infos zu den Seekühen Überordnung: Afrotheria Unterklasse: Echte oder Höhere Säuger (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Unterabteilung: Neumundtiere (Deuterostomia) Bilateria (36 votes, average: 4,00 out of 5)Loading…
Kurzschnabeligel: Merkmale und Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Tachyglossus aculeatus. Der Kurzschnabeligel gehört zur Gattung der Kurzschnabeligel. erstmals erwähnt: 1792 durch Shaw Englisch: Australian Echidna Französisch: Échidné de l’Ausralie Gattung: Kurzschnabeligel (Tachyglossus) Familie: Ameisenigel oder Schnabeligel (Tachyglossidae) Ordnung: Kloakentiere (Monotremata) Unterklasse: Eierlegende Säugetiere (Prototheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Unterabteilung: Neumundtiere (Deuterostomia) Bilateria Allgemeines Die Oberseite des Pelzes […]
Langschnabeligel: Infos und Steckbriefe der Arten
wissenschaftlicher Name: Zaglossus. Langschnabeligel sind eine Gattung der Kloakentiere. Infos zu den Langschnabeligeln: Englisch: Long-beaked Spiny Ant-eater, Long-beaked Echidnas, Long-nosed Echidnas, Long-nosed Spiny Ant-eater, New-Guinea Long-nosed Echidnas Französisch: Échidné à bec courbe, Echidné de Nouvelle-Guinée Finnisch: Kärsänokkasiilit Italienisch: Echidne della Nuova Guinea, Zaglossi Niederländisch: Vachtmierenegel Familie: Ameisenigel oder Schnabeligel (Tachyglossidae) Ordnung: Kloakentiere (Monotremata) Unterklasse: Eierlegende […]
Schnabeltier: Einzigartiges eierlegendes Säugetier
wissenschaftlicher Name: Ornithorhynchus anatinus. Das Schnabeltier gehört zur Ordnung der Kloakentiere. erstmals erwähnt: 1799 durch Shaw Englisch: Duck-billed Platypus, Duckbill Französisch: Ornithorhynque Gattung: Schnabeltiere (Ornithorhynchus) Familie: Schnabeltiere (Ornithorhynchidae) Ordnung: Kloakentiere (Monotremata) Unterklasse: Eierlegende Säugetiere oder Ursäuger (Prototheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Überstamm: Neumundtiere […]
Afrikanischer Elefant: Der sanfte Dickhäuter im Portrait
Afrikanischer oder Steppenelefant wissenschaftlicher Name: Loxodonta africana. Der Afrikanische Elefant gehört zur Familie der Elefanten. (Blumenbach, 1797) Englisch: African Elephant, African Savannah Elephant Französisch: Eléphant africain, Eléphant d’Afrique Dänisch: Afrikansk elefant, Elefant Finnisch: Afrikannorsu, Elefantti, Norsu Isländisch: Fill Italienisch: Elefante africano Niederländisch: Afrikaanse olifant, Olifant Norwegisch: Elefant Portugiesisch: Elefante Schwedisch: Afrikansk elefant Spanisch: Elefante africano Gattung: […]
Echte Hasen: Merkmale und Steckbriefe der Arten
wissenschaftlicher Name: Leporidae. Echte Hasen sind eine Familie der Hasentiere. Infos zu den Echten Hasen Ordnung: Hasenartige (Lagomorpha) Überordnung: Euarchontoglires Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Überstamm: Neumundtiere (Deuterostomia) Unterabteilung: Bilateria Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterreich: Vielzeller (Metazoa) Reich: Tiere (Animalia) (49 votes, average: 4,10 […]
Andengans: Die kleine Berggans im Steckbrief
wissenschaftlicher Name: Chloephaga melanoptera. Die Andengans gehört zur Unterfamilie der Halbgänse. (Eyton, 1838) Englisch: Andean Goose Französisch: Ouette des Andes Norwegisch: Andesgås Spanisch: Cauquén Guayata Gattung: Spiegelgänse (Chloephaga) Tribus: Eigentliche Halbgänse (Tadornini) Unterfamilie: Halbgänse (Tadorninae) Familie: Entenvögel (Anatidae) Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) […]
Maskentölpel: Im Sturzflug auf Beutejagd
wissenschaftlicher Name: Sula dactylatra. Der Maskentölpel gehört zur Familie der Tölpel. Lesson, 1831 Englisch: Masked Booby Französisch: Fou masqué Dänisch: Maskesule Finnisch: Naamiosuula Isländisch: Grímusúla Italienisch: Sula mascherata Niederländisch: Maskergent Norwegisch: Maskesule Portugiesisch: Atobá grande Schwedisch: Masksula Spanisch: Piquero enmascarado Gattung: Sula Familie: Tölpel (Sulidae) Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) […]
Gabelschwanzmöwe: Infos und Besonderheiten
Gabelschwanz- oder Schwalbenschwanzmöwe. wissenschaftlicher Name: Creagrus furcatus. Die Gabelschwanzmöwe gehört zur Familie der Möwen. (Néboux, 1842) Englisch: Swallow-tailed Gull Französisch: Mouette à queue fourchue Spanisch: Gaviota tijereta Gattung: Gabelschwanzmöwen (Creagrus) Familie: Möwen (Laridae) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Stammgruppe: […]
Rotschnabelalk: Einzigartiger Wasservogel im Portrait
Rot- oder Papageischnabelalk. wissenschaftlicher Name: Aethia psittacula (früher: Cyclorrhynchus psittacula). Der Rotschnabelalk gehört zur Familie der Alkenvögel. (Pallas, 1769) Besuchen Sie unbedingt diese Webseite für weitere Tierfotos aus Alaska (englisch): Alaska Photography – Birds Englisch: Parakeet Auklet Französisch: Starique Perroquet Niederländisch: Papegaaialk Schwedisch: Papegojalka Spanisch: Mérgulo lorito Gattung: Rotschnabelalken (Cyclorrhynchus) Familie: Alkenvögel (Alcidae) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Unterklasse: […]
Kleiner Gelbschenkel: Merkmale und Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Tringa flavipes. Der Kleine Gelbschenkel gehört zur Familie der Schnepfenvögel. Gmelin, 1789 Englisch: Lesser Yellowlegs Französisch: Chevalier à pattes jaunes Finnisch: Keltajalkaviklo Norwegisch: Gulbeinsnipe Gattung: Wasserläufer (Tringa) Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Stammgruppe: […]
Elsterscharbe: Wasservogel mit undichtem Gefieder
wissenschaftlicher Name: Phalacrocorax varius. Die Elsterscharbe gehört zur Familie der Kormorane. (Gmelin, 1789) Englisch: Australian Pied Cormorant, Black-and-white Cormorant, Black-and-white Shag, Greater Pied Cormorant, Karuhiruhi, Large Pied Cormorant, Pied Cormorant, Pied Shag, Yellow-faced Cormorant Französisch: Cormoran varié Dänisch: Broget Skarv Finnisch: Kaunomerimetso Italienisch: Cormorano bianco e nero, Cormorano bianconero maggiore, Cormorano screziato bianco e nero Niederländisch: […]
Nashornpelikan: Der große Wasservogel im Steckbrief
wissenschaftlicher Name: Pelecanus erythrorhynchos. Der Nashornpelikan gehört zur Familie der Pelikane. Gmelin, 1789 Englisch: American White Pelican Französisch: Pélican d’Amérique Niederländisch: Amerikaanse witte pelikaan Spanisch: Pelícano blanco americano sys: Pelikane (Pelecanus) Familie: Pelikane (Pelecanidae) Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) […]
Brillenpelikan: Der geschickte Fischjäger im Portrait
wissenschaftlicher Name: Pelecanus conspicillatus. Der Brillenpelikan gehört zur Familie der Pelikane. Temminck, 1824 Englisch: Australian Pelican, Spectacled Pelican Französisch: Pélican à lunettes Dänisch: Australsk Pelikan Finnisch: Australianpelikaani Italienisch: Pellicano australiano Niederländisch: Australische pelikaan, Brilpelikaan Norwegisch: Australpelikan Portugiesisch: Pelicano-australiano Spanisch: Pelícano Australiano, Pelícano de Anteojos, Pelíkano Australiano Gattung: Pelikane (Pelecanus) Familie: Pelikane (Pelecanidae) Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Unterklasse: […]
Neuseeländischer Austernfischer: Infos & Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Haematopus unicolor. Der Neuseeländische Austernfischer gehört zur Familie der Austernfischer. Bonaparte, 1856 Englisch: Variable Oystercatcher Französisch: Huîtrier variable Gattung: Austernfischer (Haematopus) Familie: Austernfischer (Haematopodidae) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Stammgruppe: Neumünder (Deuterostomia) Unterabteilung: Bilateralsymmetrische Tiere (Bilateria) […]
Bindenfregattvogel: Der exotische Vogel im Portrait
wissenschaftlicher Name: Fregata minor. Der Bindenfregattvogel gehört zur Gattung der Fregattvögel. (Gmelin, 1789) Englisch: Great Frigatebird Französisch: Frégate du Pacifique Dänisch: Stor Fregatfugl Finnisch: Kuningasfregattilintu Niederländisch: Grote Fregatvogel Portugiesisch: Tesourão-grande Schwedisch: Större fregattfågel Spanisch: Rabihorcado grande Gattung: Fregattvögel (Fregata) Familie: Fregattvögel (Fregatidae) Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere […]
Braunpelikan: Pelikan mit außergewöhnlicher Jagdweise
wissenschaftlicher Name: Pelecanus occidentalis. Der Braunpelikan gehört zur Familie der Pelikane. Linnaeus, 1766 Englisch: Brown Pelican Französisch: Pélican brun Niederländisch: Bruine pelikaan Portugiesisch: Pelicano-pardo Spanisch: Pelicano pardo Gattung: Pelikane (Pelecanus) Familie: Pelikane (Pelecanidae) Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Stammgruppe: […]
Australischer Tölpel: Merkmale und Lebensweise
Australischer oder Australtölpel wissenschaftlicher Name: Morus serrator. Der Australische Tölpel gehört zur Familie der Tölpel. (Gray, 1843) Englisch: Australasian Gannet, Australian Gannet Französisch: Fou austral, Fou de Nouvelle-Zélande Dänisch: Australsk Sule Finnisch: Australiansuula Italienisch: Sula australiana Niederländisch: Australische Jan-van-gent, Pacifische Jan van Gent Norwegisch: Australsule Portugiesisch: Alcatraz-australiano, Atobá-australiano, Atobá-do-cabo Spanisch: Alcatraz Australiano Gattung: Morus Familie: Tölpel (Sulidae) […]
Prachteiderente: Ente mit farbenfrohem Stirnhöcker
wissenschaftlicher Name: Somateria spectabilis. Die Prachteiderente gehört zum Tribus der Meerenten. (Linnaeus, 1758) Englisch: King Eider Französisch: Eider à tête grise Finnisch: Kyhmyhaahka Isländisch: Æðarkóngur Italienisch: Re degli edredoni Niederländisch: Koningseider Norwegisch: Praktærfugl Schwedisch: Praktejder Gattung: Eiderenten (Somateria) Tribus: Meerenten (Mergini) Unterfamilie: Enten (Anatinae) Familie: Entenvögel (Anatidae) Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Klasse: Vögel (Aves) […]






Chordatiere definieren Forscher als Stamm, dessen Vertreter bestimmte Merkmale und Kennzeichen miteinander teilen, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht mehr erkennbar sind.
Die Manteltiere ähneln Anemonen und Korallen und sind in Kolonien oder einzeln lebende Tiere, von denen die bekanntesten Vertreter die Seescheiden sind. Man findet sie vor allem in der Tiefsee, wo sie sich von Plankton ernähren, welches sie aus dem Wasser herausfiltern.




















