Insektenfresser: Infos und Fotos zu verschiedenen Insektenfressern
Zu den Bildnachweisen.
Dominikanischer Schlitzrüßler: Der seltene Inselbewohner im Steckbrief
Haiti- oder Dominikanischer Schlitzrüßler: wissenschaftlicher Name: Solenodon paradoxus. Der Dominikanische Schlitzrüßler gehört zur Gattung der Schlitzrüßler. erstmals erwähnt: 1833 durch Brandt Englisch: Haitian Solenodon, Hispaniolan Solenodon Französisch: Solénodonte paradoxal Gattung: Schlitzrüßler (Solenodon) Familie: Schlitzrüßler (Solenodontidae) Überfamilie: Tanrek- oder Tenrekartige (Tenrecoidea) Ordnung: Tenrekartige (Afrosoricida) Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere […]
Brandts Igel: Informationen und Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Paraechinus hypomelas. Der Brandts Igel gehört zur Gattung der Wüstenigel erstmals erwähnt: 1836 durch Brandt Englisch: Brandt’s Hedgehog Französisch: Hérisson de Brandt Gattung: Wüstenigel (Paraechinus) Unterfamilie: Echte oder Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insektenfresser i.e.S. (Eulipotyphla) Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Unterabteilung: Neumundtiere […]
Weißbrustigel: Wissenswertes zum Osteuropäischen Igel
wissenschaftlicher Name: Erinaceus concolor. Der Weissbrustigel gehört zur Gattung der Kleinohrigel. erstmals erwähnt: 1838 durch Martin Englisch: Eastern European Hedgehog Französisch: Hérisson oriental, Hérisson d’Europe de l’Est Albanisch: Iriqi Estnisch: Kaelussiil, Lõunasiil Finnisch: Idänsiili Griechisch: Skantzohiros Italienisch: Riccio orientale Niederländisch: Oostelijke egel Norwegisch: Østpiggsvin Rumänisch: Arici Schwedisch: Östlig igelkott Spanisch: Erizo europeo oriental Ungarisch: Keleti sün […]
Rattenigel: Wissenswertes und Steckbriefe der Arten
Informationen zu Rattenigeln oder Haarigeln. wissenschaftlicher Name: Galericinae oder Hylomyinae. Rattenigel sind eine Unterfamilie der Igel. Infos zu den Haarigeln: Englisch: Hairy Hedgehogs, Moonrats, Gymnures Französisch: Gymnures […]
Kuba-Schlitzrüßler: Seltener Insektenfresser im Portrait
Kuba-, Kubanischer Schlitzrüßler oder Almiqui: wissenschaftlicher Name: Solenodon cubanus. Der Kuba-Schlitzrüßler gehört zur Gattung der Schlitzrüßler. erstmals erwähnt: 1861 durch Peters Englisch: Almiqui, Cuban Solenodon Französisch: Solénodonte de Cuba, Almiqui Gattung: Schlitzrüßler (Solenodon) Familie: Schlitzrüßler (Solenodontidae) Ordnung: Insektenfresser i.e.S. (Eulipotyphla) Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Unterabteilung: […]
Kurzschwanz-Rattenigel: Infos und Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Hylomys suillus. Der Kurzschwanz-Rattenigel gehört zur Gattung der Kleinen Haarigel. erstmals erwähnt: 1840 durch Müller Gattung: Kleine Haarigel (Hylomys) Unterfamilie: Haar- oder Rattenigel (Echinosoricinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Überstamm: […]
Indischer Igel: Informationen und Besonderheiten
wissenschaftlicher Name: Paraechinus micropus. Der Indische Igel gehört zur Gattung der Wüstenigel. erstmals erwähnt: 1846 durch Blyth Englisch: Indian Hedgehog Französisch: Hérisson des Indes Gattung: Wüstenigel (Paraechinus) Unterfamilie: Echte oder Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere […]
Amurigel: Wissenswertes zum Chinesischen Igel
wissenschaftlicher Name: Erinaceus amurensis. Der Amurigel gehört zur Gattung der Kleinohrigel. erstmals erwähnt: 1859 durch Schrenk Englisch: Amur Hedgehog Französisch: Hérisson de l’Amour Gattung: Kleinohrigel (Erinaceus) Unterfamilie: Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, […]
Philippinen-Rattenigel: Merkmale & Steckbriefe der Arten
wissenschaftlicher Name: Podogymnura. Philippinen-Rattenigel sind eine Gattung der Insektenfresser. Infos zu den Philippinen-Rattenigeln. Unterfamilie: Haar- oder Rattenigel (Echinosoricinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insektenfresser i.e.S. (Eulipotyphla) Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterstamm: Kiefertiere (Gnathostomata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Unterabteilung: Neumundtiere (Deuterostomia) Bilateria Allgemeines Die Philippinen-Rattenigel haben verhältnismäßig große Ohren und ein langes, dichtes, raues Fell. […]
Steppenigel: Merkmale und Steckbriefe der Arten
wissenschaftlicher Name: Mesechinus. Steppenigel sind eine Gattung der Insektenfresser. Infos zu den Steppenigel Unterfamilie: Echte oder Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata) Überstamm: Neumundtiere (Deuterostomia) Unterabteilung: Bilateria Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterreich: Vielzeller […]
Algerischer Igel: Der Bewohner Nordafrikas im Portrait
wissenschaftlicher Name: Atelerix algirus. Der Algerische Igel gehört zur Gattung der Vierzehenigel. erstmals erwähnt: 1842 durch Lereboullet Englisch: Algerian Hedgehog, North African Hedgehog Französisch: Hérisson d’Algérie Dänisch: Spansk pindsvin Finnisch: Vaeltajasiili Italienisch: Riccio algerino Niederländisch: Trekegel Norwegisch: Algeripiggsvin Schwedisch: Algerisk igelkott, Spansk igelkott Spanisch: Erizo moruno Ungarisch: Mediterrán sün Gattung: Afrikanische oder Vierzehenigel (Atelerix) Unterfamilie: Echte […]
Kapigel: Wissenswertes zur seltenen Igelart
wissenschaftlicher Name: Atelerix frontalis. Der Kapigel gehört zur Gattung der Vierzehenigel. erstmals erwähnt: 1831 durch A. Smith Englisch: Southern African Hedgehog, Cape Hedgehog Französisch: Erizo Sudafricano Gattung: Afrikanische oder Vierzehenigel (Atelerix) Unterfamilie: Echte oder Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: […]
Spitzmausigel: Informationen und Lebensweise
Spitzmaus-Igel oder Chinesischer Kleiner Haarigel: wissenschaftlicher Name: Neotetracus sinensis. Der Spitzmausigel gehört zur Familie der Igel. erstmals erwähnt: 1909 durch Trouessart Englisch: Shrew Gymnure, Shrew Hedgehog Französisch: Néotétracus Gattung: Spitzmausigel (Neotetracus) Unterfamilie: Haar- oder Rattenigel (Echinosoricinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: […]
Äthiopischer Igel: Der Wüstenigel im Portrait
Äthiopischer Igel oder Wüstenigel: wissenschaftlicher Name: Paraechinus aethiopicus. Der Äthiopische Igel gehört zur Gattung der Wüstenigel. erstmals erwähnt: 1832 durch Ehrenberg Englisch: Desert Hedgehog Französisch: Hérisson du désert Gattung: Wüstenigel (Paraechinus) Unterfamilie: Echte oder Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: […]
Braunbrustigel: Alles zum stacheligen Waldbewohner
wissenschaftlicher Name: Erinaceus europaeus. Der Braunbrustigel (oder Europäische Igel) gehört zur Gattung der Kleinohrigel. erstmals erwähnt: 1758 durch Linnaeus Englisch: Northern Hedgehog, Western European Hedgehog Französisch: Hérisson d’Europe, Hérisson commun d’Europe occidentale, Hérisson d’Europe de l’Ouest Dänisch: Pindsvin Estnisch: Harilik siil, Tavasiil Finnisch: Siili Isländisch: Broddgöltur Italienisch: Riccio europeo Niederländisch: Egel Norwegisch: Piggsvin Portugiesisch: Ouriço-cacheiro Rumänisch: […]
Großer Haarigel: Infos und Besonderheiten
Großer Haarigel oder Großer Rattenigel wissenschaftlicher Name: Echinosorex gymnura. Der Große Haarigel gehört zur Familie der Igel. Erstmals erwähnt: 1822 durch Raffles Englisch: Gymnure, Moonrat Französisch: Grand gymnure, Gymnure de Raffles Gattung: Große Haar- oder Rattenigel (Echinosorex) Unterfamilie: Haar- oder Rattenigel (Echinosoricinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: […]
Langohrigel: Steckbrief und Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Hemiechinus auritus. Der Langohrigel gehört zur Gattung der Langohrigel erstmals erwähnt: 1770 durch Gmelin Englisch: Long-eared Hedgehog Französisch: Hérisson à longues oreilles Gattung: Langohrigel (Hemiechinus) Unterfamilie: Echte oder Stacheligel (Erinaceinae) Familie: Igel (Erinaceidae) Ordnung: Insekten- oder Kerbtierfresser (Insectivora) Überordnung: Laurasiatheria Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata) Unterstamm: Wirbeltiere […]
 Viele Arten wie Maulwürfe, Spitzmäuse und Igel sind
Viele Arten wie Maulwürfe, Spitzmäuse und Igel sind  Einige Insektenfresserarten sind bereits ausgestorben, wobei dies weniger durch direkten menschlichen Einfluss geschah. Vielmehr sorgt die
Einige Insektenfresserarten sind bereits ausgestorben, wobei dies weniger durch direkten menschlichen Einfluss geschah. Vielmehr sorgt die 








