Hörnchen: Infos und Bilder zu den kleinen Nagetieren
Zu den Bildnachweisen.
Schwarzschwanz-Präriehund: Tiere mit ausgeprägtem Sozialverhalten
Schwarzschwanz- oder Gewöhnlicher Präriehund wissenschaftlicher Name: Cynomys ludovicianus. Der Schwarzschwanz-Präriehund gehört zur Familie der Hörnchen. (Ord, 1815) Englisch: Black-tailed Prairie-dog Französisch: Chien de prairie à queue noire Finnisch: Mustahäntäpreeriakoira Niederländisch: Zwartstaartprairiehond Gattung: Präriehunde (Cynomys) Tribus: Echte Erdhörnchen (Marmotini) Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Überordnung: Euarchontoglires Unterklasse: Höhere Säugetiere oder […]
Goldmantelziesel: Das schöne Hörnchen im Portrait
wissenschaftlicher Name: Spermophilus lateralis. Der Goldmantelziesel gehört zur Gattung der Ziesel. (Say, 1823) Englisch: Golden-mantled Ground Squirrel Französisch: Écureuil terrestre doré Italienisch: Scoiattoli di terra dorati Niederländisch: Mantelgrondeekhoorn, Goudmantelgrondeekhoorn Gattung: Ziesel (Spermophilus) Tribus: Echte Erdhörnchen (Marmotini) Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Überordnung: Euarchontoglires Unterklasse: Höhere Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria) Klasse: […]
Vancouver-Murmeltier: Infos und Lebensweise
wissenschaftlicher Name: Marmota vancouverensis. Das Vancouver-Murmeltier gehört zur Gattung der Murmeltiere. Swarth, 1911 Englisch: Vancouver Island Marmot Französisch: Marmota vancouverensis Spanisch: Marmota de Vancouver Gattung: Murmeltiere (Marmota) Tribus: Echte Erdhörnchen (Marmotini) Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Überordnung: Euarchontoglires Unterklasse: Höhere Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria) Klasse: Säugetiere (Mammalia) Reihe: Landwirbeltiere […]
Waldmurmeltier: Der lange Winterschläfer im Portrait
wissenschaftlicher Name: Marmota monax. Das Waldmurmeltier gehört zur Familie der Hörnchen. (Linnaeus, 1758) Englisch: Woodchuck, Groundhog, Land Beaver, Whistlepig Französisch: Marmotte commune, Monax, Siffleux Finnisch: Metsämurmeli Italienisch: Marmotta monax Niederländisch: Bosmarmot Schwedisch: Skogsmurmeldjur Spanisch: Marmota Canadiense Gattung: Murmeltiere (Marmota) Tribus: Echte Erdhörnchen (Marmotini) Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Ordnung: Nagetiere […]
Eisgraues Murmeltier: Infos, Lebensweise & Unterarten
Wissenschaftliche Informationen über das Eisgraue Murmeltier, ein Mitglied aus der Gattung der Murmeltiere, Nagetiere. wissenschaftlicher Name: Marmota caligata. (Eschscholtz, 1829) (61 votes, average: 3,95 out of 5)Loading…
Grauhörnchen: Eng verwandt mit dem Eichhörnchen
wissenschaftlicher Name: Sciurus carolinensis. Das Grauhörnchen gehört zur Gattung der Eichhörnchen. Gmelin, 1788 Englisch: Eastern Gray Squirrel Französisch: Écureuil gris Finnisch: Harmaaorava Italienisch: Scoiattolo grigio nordamericano Niederländisch: Grijze eekhoorn Norwegisch: Gråekorn Gattung: Eichhörnchen (Sciurus) Tribus: Baumhörnchen (Sciurini) Unterfamilie: Baum- und Gleithörnchen (Sciurinae) Familie: Hörnchen (Sciuridae) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Überordnung: Euarchontoglires Unterklasse: Höhere Säugetiere […]



Ihre Körperform richtet sich nach dem Lebensraum der Nager. Man unterscheidet zwischen baumlebenden Baum- und Schönhörnchen, Erdhörnchen und Gleithörnchen. Baum- und Schönhörnchen leben, wie der Name es schon verrät, in Bäumen und haben deshalb in der Regel einen langen Schwanz, sowie lange und muskulöse Beine. Dies ermöglicht es den Tieren, leichtfüßig durch die Baumwipfel zu springen.
Die Nager bevorzugen Nüsse, Samen, Früchte und kleinere Pflanzenteile. In seltenen Fällen steht auch ein kleines Insekt, Vogeleier oder Jungvögel auf dem Speiseplan. Insgesamt ernähren sich die Tiere demnach herbivor.
Auch als Haustier erfreuen sich Hörnchen immer größerer Beliebtheit. Dabei sollte man jedoch beachten, dass ein Hörnchen besonders viel Aufmerksam und Zuwendung von seinem Besitzer erfordert. Da Tiere wie Eichhörnchen und Streifenhörnchen Einzelgänger sind, brauchen sie viel Beschäftigung und vor allem Auslauf. In freier Natur springen die Tiere durch die Baumkronen oder graben sich ein ausgeklügeltes Tunnelsystem zum Verstecken. Deshalb sollte ein Hörnchen eine entsprechend große Voliere haben, in der es sich austoben kann. 




