Galápagosbussard: Merkmale und Lebensweise

Galapagosbussard

wissenschaftlicher Name: Buteo galapagoensis. Der Galápagosbussard gehört zur Familie der Habichtartigen.

(Gould, 1837)

galapagosbussard

Foto von zwei Galápagosbussarden
auf einer Galápagos-Insel
© Copyright Bild / Foto: Galapagosbussard
Rolf Hicker Fotografie

  • Englisch: Galapagos Hawk
  • Französisch: Buse des Galapagos, Buse des îles Galapagos
  • Niederländisch: Galapagosbiozerd
  • Schwedisch: Galapagosvråk
  • Spanisch: Busardo de Galápagos, Gavilán de Galapagos

 

  • Gattung: Bussarde (Buteo)
  • Unterfamilie: Bussardartige (Buteoninae)
  • Familie: Habichtartige (Accipitridae)
  • Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
  • Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
  • Überklasse: Kiefertiere (Gnathostomata)
  • Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
  • Stamm: Chordatiere, Rückensaitentiere (Chordata)
  • Stammgruppe: Neumünder (Deuterostomia)
  • Unterabteilung: Bilateralsymmetrische Tiere (Bilateria)
  • Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
  • Unterreich: Vielzeller (Metazoa)
  • Reich: Tiere (Animalia)

Allgemeines

Der Galápagosbussard erreicht eine Länge von bis zu 56 cm und ein Gewicht von 650 bis 850 g, wobei die Weibchen deutlich größer sind als die Männchen. Der Schwanz ist sehr kurz und die Flügel breit. Das Federkleid ist dunkelbraun mit einem grau gestreiften Schwanz. Das Federkleid der Jungbussarde ist etwas heller und stark gesprenkelt.

Der Galápagosbussard ist ein ausgezeichneter Segelflieger.

Verbreitung

Die Heimat sind die Galápagos-Inseln. Allerdings ist er auf einigen Inseln, wie z.B. San Cristobal und Floreana ausgestorben. Auf den Inseln Santa Fé, Fernandina und Isabela wurde er unter Naturschutz gestellt.

Feinde

Der Galápagosbussard hat keine natürlichen Feinde.

Lebensweise

Der Galápagosbussard ist ein tagaktiver Standvogel und somit der einzige tagaktive Greifvogel auf den Galápagos-Inseln.

Seinen Horst legt der Galápagosbussard meistens auf einem niedrigen Baum an. Aber auch auf dem Boden oder auf einem Lavafelsen kann man seinen Horst finden. Der Bussard baut seinen Horst aus Mangrovenpflanzen und polstert ihn mit Gras, Laub und Rindenstücken aus. Mit der Zeit werden die Horste immer größer, weil sie immer wieder genutzt werden.

Ernährung

Die Nahrung besteht überwiegend aus Fischkadavern, die er an den Küsten sucht. Aber auch Insekten, junge Meeres- und Lavaleguane und sogar kleine Schlangen oder Ratten stehen auf seinem Speisplan. Hierbei ist zu erwähnen, dass die Ratten einst durch die Menschen, die mit ihren Schiffen die Galápagos-Inseln angelaufen haben, auf die Inseln gelangt sind. Des Weiteren verzehrt der Galápagosbussard auch tote Krabben, die bei Ebbe an den Felsküsten zum Vorschein kommen und sogar Eier aus den Nestern von Seevögeln.

Hierbei ist noch erwähnenswert, dass die Weibchen dabei größere Beutetiere erjagen, als die Männchen.

Fortpflanzung

Die Weibchen legen in der Regel bis zu drei grünliche Eier, die etwa 37 Tage lang von beiden Partnern bebrütet werden. Nachdem die Jungen geschlüpft sind, füttert die Mutter ihre Brut erst einmal alleine, während der Vater das Futter erjagt. Später füttern beide Elternteile die Jungen. Meistens ziehen die Eltern nur einen Jungbussard groß, der mit etwa 2 Monaten flügge wird. Mit etwa 4 Monaten wird das Junge dann von den Eltern verjagt.

Galápagosbussarde können sich das ganze Jahr über fortpflanzen. Erstaunlich ist noch, dass das Weibchen sich mit bis zu vier Männchen paart und dann auch alle bei der Brutpflege helfen.

Verwandtschaft

Bussarde gehören zur Familie der Habichtartige (Accipitridae)
dazu gehören auch die Gattungen:

  • Habichte und Sperber (Accipiter)
  • Mönchsgeier (Aegypius)
  • Echte Adler (Aquila)
  • Asturina
  • Schopfbussarde (Aviceda)
  • Fischbussarde (Busarellus)
  • Heuschreckenbussarde (Butastur)
  • Schwarzbussarde (Buteogallus)
  • Schwalbenschwanzaare (Chelictinia)
  • Langschnabelweihen (Chondrohierax)
  • Schlangenadler (Circaetus)
  • Weihen (Circus)
  • Schlangenbussarde (Dryotriorchis)
  • Schwalbenweihen (Elanoides)
  • Gleitaare (Elanus)
  • Fuchshabichte (Erythrotriorchis)
  • Schlangenhabichte (Eutriorchis)
  • Perlaare (Gampsonyx)
  • Blaubussarde (Geranoaetus)
  • Sperberweihen (Geranospiza)
  • Bartgeier (Gypaetus)
  • Palmgeier (Gypohierax)
  • Gänsegeier i.w.S. (Gyps)
  • Seeadler (Haliaeetus)
  • Haliastur
  • Haubenmilane (Hamirostra)
  • Harpagus
  • Harpyien (Harpia)
  • Streitaare, Einsiedleradler (Harpyhaliaetus)
  • Papuaadler (Harpyopsis)
  • Honigbussarde (Henicopernis)
  • Habichtsadler (Hieraaetus)
  • Fisch-Seeadler (Ichthyophaga)
  • Malaienadler (Ictinaetus)
  • Schwebeweihen (Ictinia)
  • Sperberbussarde (Kaupifalco)
  • Leptodon
  • Weißbussarde (Leucopternis)
  • Schopfadler (Lophaetus)
  • Schopfmilane (Lophoictinia)
  • Fledermausaare (Macheiramphus)
  • Salvadori-Habichte (Megatriorchis)
  • Singhabichte (Melierax)
  • Milane i.e.S. (Milvus)
  • Würgadler (Morphnus)
  • Kappengeier (Necrosyrtes)
  • Schmutzgeier (Neophron)
  • Isidoradler (Oroaetus)
  • Wüstenbussarde (Parabuteo)
  • Wespenbussarde (Pernis)
  • Affenadler (Pithecophaga)
  • Kampfadler (Polemaetus)
  • Höhlenweihen (Polyboroides)
  • Schneckenweihe (Rostrhamus)
  • Kahlkopfgeier (Sarcogyps)
  • Schlangenweihen (Spilornis)
  • Haubenadler (Spizaetus)
  • Elsteradler (Spizastur)
  • Kronenadler (Stephanoaetus)
  • Gaukler (Terathopius)
  • Ohrengeier (Torgos)
  • Wollkopfgeier (Trigonoceps)
  • Langschwanzhabichte (Urotriorchis)

Systematik

Zur Gattung der Bussarde (Buteo) gehören auch die Arten:

  • Weißschwanzbussard (Buteo albicaudatus)
  • Weißkehlbussard (Buteo albigula)
  • Bandschwanzbussard (Buteo albonotatus)
  • Buteo archeri
  • Felsenbussard, Augurbussard (Buteo augur)
  • Buteo auguralis
  • Buteo bannermani
  • Madagaskar-Bussard (Buteo brachypterus)
  • Kurzschwanzbussard (Buteo brachyurus)
  • Mäusebussard (Buteo buteo)
  • Galápagosbussard (Buteo galapagoensis)
  • Hochlandbussard (Buteo hemilasius)
  • Rotschwanzbussard (Buteo jamaicensis)
  • Raufußbussard (Buteo lagopus)
  • Weißflügelbussard (Buteo leucorrhous)
  • Rotschulterbussard (Buteo lineatus)
  • Wegebussard, Rotschnabelbussard (Buteo magnirostris)
  • Bergbussard (Buteo oreophilus)
  • Breitschwingenbussard (Buteo platypterus)
  • Veränderlicher Bussard (Buteo poecilochrous)
  • Rotrückenbussard (Buteo polyosoma)
  • Himalaja-Bussard (Buteo refectus)
  • Königsbussard (Buteo regalis)
  • Haiti-Bussard (Buteo ridgwayi)
  • Adlerbussard (Buteo rufinus)
  • Schakalbussards (Buteo rufofuscus)
  • Hawaii-Bussard (Buteo solitarius)
  • Präriebussard (Buteo swainsoni)
  • Andenbussard (Buteo ventralis)

Status

Der Galápagosbussard gilt als potentiell gefährdet. Er ist bereits auf einigen Inseln des Galápagos-Archipels ausgestorben, dafür steht er auf anderen Inseln unter Naturschutz. Ende der 1980er Jahren gab es nur etwa 200 Individuen. Der Bestand gilt heutzutage weitestgehend als stabil.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (52 votes, average: 4,20 out of 5)
Galápagosbussard: Merkmale und Lebensweise
Loading...

Bildnachweise: Chris LaGette/shutterstock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert