Eisgraues Murmeltier: Infos, Lebensweise & Unterarten

eisgraues murmeltier

Wissenschaftliche Informationen über das Eisgraue Murmeltier, ein Mitglied aus der Gattung der Murmeltiere, Nagetiere.
wissenschaftlicher Name: Marmota caligata.

(Eschscholtz, 1829)

Allgemeines

murmeltier

Foto von einem Eisgrauen Murmeltier in British Columbia, Kanada.
© Copyright Bild / Foto: Eisgraues Murmeltier Marmota Caligata
© Rolf Hicker

Das Eisgraue Murmeltier erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 45 bis 57 cm, eine Schwanzlänge von 17 bis 25 cm und ein Gewicht von 3,5 bis 9 kg. Das Fell ist borstig und gräulich bis graubraun. Auf dem Schulter und dem Rücken ist das Fell eisgrau, was diesem Murmeltier auch seinen Namen gegeben hat. Die Bauchseite ist hellgrau bis weißlich, Schwanz und Kopf dagegen sind braun bis zimtbraun. Es gibt mehrere Unterarten, die sich farblich alle ein wenig unterscheiden. Der Körper ist kräftig gebaut. Die Pfoten sind groß und kräftig und ermöglichen es diesem Murmeltier selbst in hartem und gefrorenem Boden zu graben.

Die Eisgrauen Murmeltiere haben eine Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren – vorausgesetzt, sie werden nicht durch ihre Feinde vorher erbeutet.

Verbreitung

Die Heimat der Eisgrauen Murmeltiere sind die nordwestlichen Bundesstaaten der USA, sowie das westliche Kanada. Dabei sieht man diese Tiere hauptsächlich in den US-Bundesstaaten Alaska, Idaho, Montana und Washington, sowie in den kanadischen Provinzen Yukon-Territorium, Nordwest-Territorium, British Columbia und Alberta. Als Lebensraum dienen Hochlagen, in der Regel in Höhe der Baumgrenze. Bevorzugt werden dabei grasbewachsene Hänge und Hochplateaus. In Alaska sieht man das Eisgraue Murmeltier aber auch an den tiefer gelegenen Küstengebieten.

Feinde

Eisgraue Murmeltiere haben zahlreiche Feinde, dazu gehören vor allem Kanadischer LuchsPumasKojoten, Vielfraße und sogar größere Greifvögel und Eulen.

Lebensweise

Das Eisgraue Murmeltier ist ein tagaktives Nagetier und lebt in losen Gruppen von 10 bis 20 Tiere. Neben mehreren Weibchen und deren Nachwuchs leben auch meistens mehrere Männchen, unter denen eine feste Rangordnung besteht, in diesen Gruppen. Recht häufig sind auch Gruppen, in denen nur ein Männchen lebt. Die Murmeltier-Gruppen leben in festen Revieren, die Größen von zwei bis drei Hektar haben. Die Reviergrenzen werden markiert. Häufig leben zwei Gruppen, deren Reviere aneinander grenzen in einer gemeinsamen Kolonie zusammen.

Eisgraue Murmeltiere leben in unterirdischen Bauen, die ständig erweiterter werden und aus zahlreichen langen Gängen und mehreren Wohnkesseln sowie Vorratskammer bestehen. Die Gänge können dabei durchaus 50 Meter oder mehr erreichen. Die meiste Zeit halten sich die Murmeltiere in ihrem Bau auf und kommen nur selten an die Erdoberfläche. Wenn die Gruppe tagsüber aber mal den Bau verlässt, um beispielsweise Nahrung zu beschaffen, bilden einige Tiere eine Art Wache, die die Umgebung wachsam beobachtet. Droht Gefahr wird ein schriller Pfiff ausgestoßen und sämtliche Tiere flüchten in ihren Bau.

Während der kalten Wintermonate, in der Regel von Oktober bis März, halten die Murmeltiere eine Winterruhe. Da die Unterarten in unterschiedlichen Regionen leben, variiert die Länge der Winterruhe von Unterart zu Unterart.

Ernährung

Die Nahrung besteht in der Regel aus Wurzeln, Blättern, Knospen, Blüten, Samen, Kräutern und Gräsern. Im Sommer, wenn das Nahrungsangebot besonders reichhaltig ist, fressen sich die Eisgrauen Murmeltiere eine dicke Fettschicht an, von der sie während ihrer Winterruhe zehren. Denn während der Winterruhe verlieren die Tiere ein gutes Drittel ihres Gewichts. Ihren Flüssigkeitsbedarf decken die Murmeltiere meistens durch die Aufnahme von Tau oder Schnee.

Fortpflanzung

Gleich nach der Winterruhe von April bis Mai beginnt die Paarungszeit. Dabei paart sich das ranghöchste Männchen mit allen Weibchen in seiner Gruppe. Nach einer Tragzeit von 30 bis 35 Tagen bringt das Weibchen in einem der Wohnkessel zwei bis drei Junge mit einem Gewicht von 30 bis 40 g zur Welt. In seltenen Fällen können auch mal vier oder fünf Jungtiere geboren werden. Die Jungen sind zunächst blind, taub, nackt und sie haben noch keine Zähne. Das Fell fängt am fünften Lebenstag an zu wachsen. Erst mit 20 bis 22 Tagen öffnen die Jungen ihre Augen. Mit etwa einem Monat verlassen die Jungen erstmals den Bau und nach rund 40 Tagen werden die Jungen bereits entwöhnt, bleiben aber noch bis zu zwei Jahren bei ihrer Mutter.

Eisgraue Murmeltiere werden mit rund 2 Jahren geschlechtsreif.

Systematik

Die Gesamtsystematik:

Zur Gattung der Murmeltiere (Marmota) gehören auch die Arten:

  • Graues Murmeltier (Marmota baibacina)
  • Steppenmurmeltier (Marmota bobak)
  • Alaska-Murmeltier (Marmota broweri)
  • Schwarzhutmurmeltier (Marmota camtschatica)
  • Langschwänziges Murmeltier, Langschwanzmurmeltier (Marmota caudata)
  • Gelbbauchmurmeltier (Marmota flaviventris)
  • Himalaya-Murmeltier (Marmota himalayana)
  • Alpenmurmeltier (Marmota marmota)
  • Menzbiers Murmeltier (Marmota menzbieri)
  • Waldmurmeltier (Marmota monax)
  • Olympisches Murmeltier (Marmota olympus)
  • Sibirisches Murmeltier (Marmota sibirica)
  • Vancouver-Murmeltier (Marmota vancouverensis)

Unterarten

Zur Art der/die/das … (wiss) gehören die Unterarten:

  • Marmota caligata caligata
  • Marmota caligata cascadensis
  • Marmota caligata nivaria
  • Marmota caligata okanagana
  • Marmota caligata oxytona
  • Marmota caligata raceyi
  • Marmota caligata sheldoni
  • Marmota caligata vigilis

Die Unterarten

Marmota caligata caligata
Eschscholtz, 1829
Verbreitung: Alaska (USA), Yukon (Kanada)

Marmota caligata cascadensis
A. H. Howell, 1914
Verbreitung: Washington (USA), südliches British Columbia (Kanada)

Marmota caligata nivaria
A. H. Howell, 1914
Allgemeines:
Verbreitung: Idaho, nordwestliches Montana (USA), Alberta (Kanada)

Marmota caligata okanagana
König, 1836
Verbreitung: British Columbia (Kanada)

Marmota caligata oxytona
Hollister, 1914
Verbreitung: British Columbia, Yukon (Kanada)

Marmota caligata raceyi
Anderson, 1932
Verbreitung: British Columbia (Kanada)

Marmota caligata sheldoni
A. H. Howell, 1914
Verbreitung: Alaska (USA)

Marmota caligata vigilis
Heller, 1909
Verbreitung: Alaska (USA)

Verwandtschaft

Murmeltiere gehören zur Tribus der Echte Erdhörnchen (Marmotini)
dazu gehören auch die Gattungen:

  • Chinesische Rothörnchen (Sciurotamias)
  • Ziesel (Spermophilus)
  • Antilopenziesel (Ammospermophilus)
  • Präriehunde (Cynomys)
  • Streifenhörnchen (Tamias)

Status

Zurzeit besteht für das Eisgraue Murmeltier keine Bedrohung, trotzdem werden die Bestände beobachtet. Der Lebensraum dieser Murmeltiere wird nach und nach in Farmland umgewandelt. Weidetiere der Farmer breiten sich in dem Lebensraum aus, was allerdings keine Bedrohung für die Murmeltiere darstellt. Ihre Bedrohung sind die Farmer, die die Tiere vergiften, weil die Löcher der Baue für die Weidetiere zur Gefahr werden könnten. Es kommt nicht selten vor, dass ein Tier mit dem Bein in so ein Loch gerät und sich dabei das Bein bricht.

In anderen Sprachen

  • Englisch: Hoary marmot
  • Französisch: Marmotte des Rocheuses
  • Niederländisch: Grijze marmot
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (60 votes, average: 4,00 out of 5)
Eisgraues Murmeltier: Infos, Lebensweise & Unterarten
Loading...

Bildnachweise: Irina K./Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert